Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
[KUNDEN_ANREDE] [KUNDEN_NAME]!
Die NASA meldet aktuell, flüssiges Wasser am Mars entdeckt zu haben. Das könne nämlich bedeuten, dass einfaches Leben dort existiere. Wasser ist die Grundlage des Lebens auf unserer Erde. In Österreich können wir uns sehr glücklich schätzen, über ein so gutes Wasser zu verfügen. Jeder hat Zugang dazu und verbraucht es mitunter in vollen Zügen. Diejenigen, die eine thermische Solaranlage besitzen, so erfahren wir in einem der aktuellen Artikeln auf UWEB, können sich über mehr Erträge erfreuen.
Die Wien Wahl steht vor der Türe, diesmal werden Sie darüber informiert, wie sich die Grünen um uns KleinunternehmerInnen bemühen wollen.
Wir hoffen sehr auf eine hohe Wahlbeteiligung, denn jede Stimme zählt!
Mit unternehmerischen Grüßen
Die Redaktion
|
|
|
|
Appathon 2015: 24 Stunden – 100 ProgrammiererInnen – 18.000 Euro
Mit der Appathon 2015 gibt es nun einen ganz neuen Impuls. Die besten österreichischen ProgammiererInnen, Web/UX-DesignerInnen, Daten- und Marketing-SpezialistenInnen, FinTech-ExpertenInnen werden eingeladen, ihre Vorstellungen und Lösungen im Rahmen einer 24 stündigen Challenge zu entwickeln und zu präsentieren.
|
|
|
|
|
#Scheiternerlaubt: Jungunternehmertag 13. Oktober 2015
Sind Sie Jungunternehmer oder Jungunternehmerin? Spielten Sie schon mal mit dem Gedanken sich selbständig zu machen? Wenn Sie noch nichts am 13. Oktober 2015 vorhaben, dann lassen Sie sich das vielfältige und informative Angebot an Vorträgen, Beratungen und Angeboten nicht entgehen!
Gleich zum Auftakt wird die amerikanische Botschafterin Alexa Wesner über ihr persönliches erfolgreiches Scheitern gemeinsam mit Elisabeth Gürtler, Hotel Sacher und Gabriela Sonnleitner, magdas Hotel talken.
|
|
|
|
|
|
#Wien-Wahl – Folge 3: Die Wiener Grünen als Förderer der Kleinen und Alternativen
Die Wiener Grünen haben eine Mission: Weiterregieren. In den letzten 5 Jahren haben die Grünen vor allem ihre Kernwähler bedient. Sie haben sich einzelne Nischen und Themen herausgepickt und auf diese konzentriert. Entsprechend dieser Politik sieht auch das Wirtschaftsprogramm der Wiener Grünen aus, in dem vorrangig EPUs und KMUs angesprochen werden.
|
|
|
|
|
Mobile Bezahllösungen für KMU – Worauf es ankommt!
M-Payment oder mobiles Bezahlen ist aller spätestens seit Apple mit Apple-Pay in den USA und seit Juli in Großbritannien in den Ring gestiegen ist, eines der „Next-Big-Things“. iPhone hinhalten, mit dem Fingerprintsensor bestätigen und bezahlen mittels NFC-Chip. Die Brieftasche im Smartphone. So schön ist die neue Welt für jeden Kunden!? Wie sieht es aber beim Verkäufer auf der anderen Seite aus?
|
|
|
|
|
Wie plant man den Heizungstausch richtig?
Ein langer, von fünf Hitzeperioden gekennzeichneter Sommer, neigt sich zu Ende. Solaranlagenbesitzer können sich heuer gemütlich zurücklehnen und sich über die hohe Erträge freuen, gerade dann wenn sie viel Wasser zur Körperpflege oder für den Pool verbraucht haben. Die Eigenheimbesitzer ohne Solaranlage werden sich vielleicht über den durch den Warmwasserverbrauch höheren Energieverbrauch Gedanken machen, auch vielleicht weil der Winter langsam aber sicher näher rückt.
|
|
|
|
|
Bildkonzept: Zur Bildstrategie auf unternehmerweb.at
Die Ordnungsstruktur als oberstes Gebot des Bildkonzeptes: Daher haben wir eine Ordnungsstruktur erschaffen, indem wir ein bestimmtes Bildkonzept entwickelten. Zunächst war es wichtig, genau zu überlegen, welche Anforderungen und welcher Mehrwert sich aus den Darstellungen ergeben sollen. Die Anforderung ist, immer wiederkehrende und zur Abwandlung fähige Artefakte, also Bildelemente, zu schaffen. Das hat mehrere Vorteile. Man erhält verbindliche und zusammengehörende Bilder, die gut wiedererkennbar und noch wichtiger, als geordnet erfasst werden. Stärker noch als bestimmte Farbcodes oder gleiche Formate wirken inhaltliche Übereinstimmungen.
|
|
|
|
|
Alexander Herzog, Webentwickler: … man kann auch Gewinn mit ehrlicher Arbeit erwirtschaften
Es gibt mehrere Gründe, warum ich ein Unternehmen angemeldet habe. Für meine Arbeiten wollte ich mehr Anerkennung. Ist man angestellt, so sind alle Errungenschaften und Top-Projekte, die man eventuell alleine durchgezogen hat, eine Referenz für den Auftraggeber.
Momentan werden unrealistische Preise für diverse IT-Tätigkeiten verlangt. Es muss mehr Realitätsbezug und Offenheit in der Branche geben. Man kann auch genug Gewinn mit ehrlicher Arbeit erwirtschaften. Außerdem wollte ich meine Zeit selbst einteilen können.
|
|
|
|
|